EXISTENZGRÜNDUNGEN
Mit den Programmen EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie besonders innovative Gründungsideen aus Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten.
Wir bieten Ihnen eine intensive Unterstützung bei der Beantragung der Projekte und betreuen Gründerinnen und Gründer während EXIST-Förderphase in allen gründungsrelevanten Fragen. Wir helfen bei der Suche nach einem qualifizierten Coach/Gründerberater und stehen in regelmäßigen Terminen für alle Belange der Gründungsvorbereitung zu Verfügung. Wir unterstützen die Kommunikation mit dem Projektträger, halten die Termine im Blick und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Förderprojektes.
EXIST-Gründerstipendium
Zur Unterstützung innovativer technologieorientierter Gründungsideen aus den Hochschulen hat das BMWK das EGS ins Leben gerufen. Dabei erhält ein Team bis maximal drei Personen ein einjähriges Stipendium, welches neben der Sicherung des Lebensunterhaltes Sach- und Coachingmittel beinhaltet.
Weitere Informationen und Beispiele findest du hier.
EXIST-Forschungstransfer
Das ebenfalls vom BMWK initiierte Programm dient der Förderung herausragender, forschungsbasierter Projekte von denen risikoreiche Entwicklungsarbeiten betrieben werden müssen. Die Förderung ist bis zu drei Jahren möglich, wobei neben einem Forscherteam aus bis zu drei Mitarbeitern zusätzlich auch ein Betriebswirt gefördert werden kann.
Weitere Informationen und Beispiele findest du hier.
Start.in.RLP
Das Programm Start.in.RLP soll die Konkretisierung von Gründungsvorhaben ermöglichen und Gründende dabei unterstützen, ihre Geschäftsidee in einem innovativen Technologiebereich oder in Bezug auf neue innovative Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder der Produktion weiterzuentwickeln und zum Erfolg zu bringen.
Unterstützung soll es dabei insbesondere bei der Fortschreibung eines tragfähigen Business- und Finanzplans, der Entwicklung marktfähiger Produkte, innovativer Dienstleistungen sowie bei den ersten Schritten in Richtung Markterschließung geben.
Weitere Informationen findest du hier.
GRÜNDUNGSKULTUR
Für die Rheinland-Pfälzische Technische Universität und die Hochschule Kaiserslautern ist eine gelebte Gründungskultur die Möglichkeit, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und gleichzeitig die Weiterentwicklung unserer Region zu unterstützen. Alle Studierende sollen die Möglichkeit haben, mindestens einmal im Studium die Perspektive einer Unternehmerin oder eines Unternehmers einzunehmen. Aus diesem Grund engagieren sich die beiden Hochschulleitungen besonders für unsere Gründerinnen und Gründer.
Gründer des Jahres
Einmal im Jahr zeichnet die Hochschulleitung innovative Junggründer aus. Bewerben können sich Jungunternehmer, deren Unternehmen in den letzten zwei Jahren gegründet wurde, die zudem die Selbstständigkeit im Haupterwerb ausüben und aktuell erfolgreich am Markt bestehen. Neben der öffentlichkeitswirksamen Auszeichnung winkt eine lukrative Siegesprämie.
Weitere Informationen findest du hier
WEITERE FÖRDERUNG VON BUND UND LAND
ISB Förderprogramm
Hier geht es zum Förderprogramm der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz.
KFW Förderprodukte
Alle Förderprodukte der KfW im Vergleich sind hier zu finden.
BAFA Förderung
Hier gelangt ihr zu dem neuen Förderprogramm BAFA.