1. Anlass des Start-Up Dialogs

Dabei ist insbesondere für derzeitige und zukünftige Herausforderungen in Lehre, Studium und Weiterbildung deutlich geworden, dass technologische Innovation notwendig ist, um die Digitalisierung dieser Kernbereiche für Hochschulen beherrschbar und gestaltbar zu machen.

Insbesondere die Digitalisierung von vorhandenen und neu zu entwickelnden Bildungsinhalten von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern sowie Dozierenden für Lehre, Studium und Weiterbildung ist oftmals unter technologischen, didaktischmethodischen sowie organisationalen Gesichtspunkten ein höchst aufwändiger Prozess, der die Lehrenden vor Probleme stellt. Ebenso aber auch deren Einbindung in die digitale Organisation von Hochschulen, deren Verfügbarkeit auf multiplen Endgeräten, deren Nutzung in bestehenden Systemen für Campus oder Learning Management bis hin zur Anbindung an IT-Systeme in der Hochschulverwaltung. Innovative Anwendungen zur Digitalisierung von Bildungsinhalten werden weltweit an Hochschulen und von Unternehmen, oftmals Start-Ups, entwickelt. Die im Rahmen der AG2 des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung derzeit diskutierte Digitalisierung von Infrastrukturen, insbesondere Bildungsinfrastrukturen, bietet die einmalige Gelegenheit, Innovationsplattformen aufzubauen und den Austausch zwischen IT-Anbietern und potentiellen Kunden zu unterstützen. Denn der Hochschul- und Bildungsmarkt ist komplex und sehr heterogen — oftmals fehlen dem wissenschaftlichen Nachwuchs und Start-Ups die Kenntnisse, wie Entscheidungen zur IT-Beschaffung in Hochschulen und Bildungseinrichtungen getroffen werden.

Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden vereint beides — Kenntnisse über die Bedarfe und Nöte der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern und Dozierenden im universitären Bildungswesen als auch Knowhow über den IT-Markt für Hochschul-Lösungen.

Die Projektgruppe wird sich in den folgenden Monaten darauf konzentrieren, eine Brücke zwischen Start-Ups und Hochschulen zu bauen. Der Start-Up Dialog ist ein erster Schritt in diese Richtung und bietet Vertreterinnen und Vertretern von Spin-Offs und jungen Unternehmen sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses die einmalige Chance, im Kontext des Nationalen IT-Gipfels 2014 ihre zukunftsweisenden Ideen, Konzepte, Demonstratoren und IT-Lösungen für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen in Deutschland zu präsentieren, mit Experten zu diskutieren und mit Interessenten aus dem Hochschul- und Wissenschaftskontext in Kontakt zu treten.

 

2. Partner des Start-Up Dialogs

  • Datenlotsen Informationssysteme
  • HP Hewlett Packard Deutschland
  • IMC information multimedia communication
  • MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung
  • MMKH Multimedia Kontor Hamburg
  • TUCed TU Chemnitz education
  • Virtuelle Hochschule Bayern
  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI
  • Fernuniversität in Hagen
  • Hochschule Heilbronn
  • Technische Universität Chemnitz
  • Universität Bayreuth
  • Universität Hamburg
  • BITKOM
  • DINI Deutsche Initiative für Netzwerkinformation
  • GI Gesellschaft für Informatik
  • Vodafone Stiftung Deutschland

 

3. Formate des Start-Up Dialogs

Call for Proposals & Pitch

Die Projektgruppe lädt Start-Ups und junge Unternehmen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs ein, ihre technologischen Idee, Konzepte, Mockups, Demonstratoren und Lösungen für intelligente Bildungsnetze in Hochschulen einzureichen. Nach einer Vorauswahl durch ein Gremium mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden werden die ausgewählten Start-Ups und jungen Unternehmen sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler eingeladen, ihre Lösung im Rahmen eines Workshops am 20. Oktober 2014 — und somit unmittelbar im Vorfeld des Nationalen IT-Gipfels — Interessenten aus dem Hochschul- und Bildungskontext in Deutschland vorzustellen und mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden zu diskutieren.

Die Start-Ups, jungen Unternehmen und der wissenschaftliche Nachwuchs erhalten ein Feedback zu ihren Lösungen und Hinweise, wie das Produkt im Hochschul-Markt erfolgreich positioniert werden kann.

Best Case-Sammlung

Die vorgestellten Lösungen werden im Rahmen einer Best-Case- Sammlung der Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze des Nationalen IT-Gipfels publiziert und bundesweit Hochschulen sowie Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft sowie Fachverbänden und Vereinigungen Anfang 2015 zur Verfügung gestellt.

 

4. Handlungsempfehlungen

Zur Bewerbung um die Teilnahme am Start-Up Dialog der Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze der AG2 des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung ist das beigefügte Formular im Umfang von max. 5 Seiten auszufüllen. Deadline für die Bewerbung ist der 17. August 2014. Das ausgefüllte Formular ist zu senden an:

christoph.igel@dfki.de

Im Rahmen der Start-Up Dialog Veranstaltung ist geplant, die technologischen Ideen, Konzepte, Mockups, Demonstratoren und Lösungen für intelligente Bildungsnetze in Hochschulen veranstaltungsbegleitend im Rahmen einer Ausstellung vor Ort zu präsentieren.

Im Anschluss an den Start-Up Dialog besteht die Möglichkeit, am Empfang des BITKOM anlässlich des Nationalen IT-Gipfels teilzunehmen.

 

5. Ansprechpartner des Start-Up Dialogs

Nationaler IT-Gipfel | AG2 Projektgruppe

Intelligente Bildungsnetze

Prof. Dr. Christoph Igel

christoph.igel@dfki.de

 

6. Call for Proposals

Zur Bewerbung um die Teilnahme am Start-Up Dialog Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze der AG2 des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung ist dieses Formular im Umfang von max. 5 Seiten auszufüllen. Deadline für die Bewerbung ist der 17. August 2014. Das ausgefüllte Formular ist zu senden an: christoph.igel@dfki.de

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen sowie das Formular zur Bewerbung um die Teilnahme finden Sie hier

de_DE